Friedensgrundschule
Leipziger StraĂźe 165
15232 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 54 22 17
friedensgrundschule@frankfurt-oder.de
© Copyright 2024
Herbstfest
„Ihr Blätter wollt ihr tanzen…?“
…fragten sich die Schülerinnen und Schüler am Freitag den 20.10.2023 zu unserem diesjährigen Herbstfest.
Nach einer musikalischen BegrĂĽĂźung durch die SchĂĽler*innen des Friedenschores hielt der Herbst Einzug in unsere Schule und sorgte wieder fĂĽr ein quirliges Treiben in den verschiedensten Stationen.
Den ganzen Tag stellten wir unser Geschick beim Basteln von indianischen GlĂĽcksbringern, KĂĽrbisse oder Eulen unter Beweis.
Auch konnte auf einem Klavier musiziert, mit Kastanien gestaltet und Vogelfutter hergestellt werden.
Schlaufüchse lösten Herbsträtsel, die Sportskanonen tobten sich bei Herbstparcours in der Turnhalle aus. Lustig ging es auch beim Karaoke singen zu.
Hungrige kleine Herbstgesichter konnten sich gemĂĽtlich am Feuer ein Stockbrot backen schmecken lassen.
Nach einem neugierigen Blick in eine super coole Feuerwehr konnten wir uns nach so viel Aufregung und Spaß nun ein wenig beim Kinderschminken und Herbstgeschichten hören etwas entspannen. Was für ein Tag!
Das Team der Friedensgrundschule bedankt sich für die Unterstützung durch den der freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder), der Erzieher*innen des Konrad – Wachsmann – Oberstufenzentrums und dem Förderverein der Schule.
Mit Eurer Hilfe konnten die Schüler*innen der Friedensgrundschule am Ende des Tages glücklich schmunzelnd und mit der ein oder anderen Bastelei in den Händen nach Hause gehen und ihren Familien von diesem schönen Tag berichteten.
Bericht/Fotos: Ronny Wehrstedt
Das Sportabzeichen
So sehen Sieger aus!
Voller Tatendrang machten sich die SchĂĽler und SchĂĽlerinnen der 3., 4., 5. und 6. Klassen am 14.09. auf den langen Weg das deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Endlich am OlympiastĂĽtzpunkt angekommen brauchten die meisten von uns nach einer knappen Stunde FuĂźmarsch auch keine Erwärmung mehr. Die lange Strecke geriet beim Anblick der tollen Stationen auch gleich in Vergessenheit.                              Erster Höhepunkt sollte der Staffellauf der Frankfurter Grundschulen sein.                           Â
Nach dem Startsignal gab es dann auch kein Halten mehr. Unsere Läufer und Läuferinnen gaben Alles und was soll ich Euch sagen? Sie holten sich den Pokal !!! Toll gemacht, und ein groĂźes Lob an unsere schnellen „Flitzer“.                                              Â
Weiter ging es dann zum Sprint und dann zum Schlagball Weitwurf. Hier ĂĽbertrafen sich alle gegenseitig. Nun hatten wir aber erste einmal eine Pause verdient.                 Â
Nach einer Grillwurst und einem oder zwei Bechern Wasser von der Sparkasse gingen wir wieder auf den Sportplatz um auch die anderen Stationen auszuprobieren. Hier winkten neben dem Spaß auch die ein oder andere kleine Überraschung. Schnell verging dieser tolle Tag an den wir sicher noch lange zurück denken werden. Unseren besonderen Dank gilt nicht nur dem Veranstalter, sondern auch in erster Linie den Eltern die uns begleitet haben und nicht zu Letzt den Erziehern unserer „Coolen Kiste“.
Bericht/Fotos: Ronny Wehrstedt
Drohnencamp
An die Drohnen, fertig los!
In der Woche vom 25.09. – 29.09.2023 haben wir uns gemeinsam mit Schülern der Astrit Lindgren Grundschule im Helene Camp zu richtigen Drohenpiloten ausbilden lassen. Wir lernten das es ganz schön viele Regeln zu beachten gibt, wie man Drohnen steuert und sie programmiert. Kleine Kunststückchen haben wir uns auch gegenseitig beigebracht. Natürlich kam auch Spaß und Erholung am Nachmittag nicht zu kurz. Wir gingen wandern, haben mit Messern schnitzen gelernt, tobten auf dem Spielplatz und spielten gemeinsam das Wehrwolfspiel bevor es am Abend ans Lagerfeuer zum Stockbrot backen oder zur Disco ging.
Müde ging es dann zu Bett um am nächsten Morgen wieder fit für unsere Drohnen zu sein.
Bis zum Ende der Woche sind neue Freundschaften und tolle Erinnerungen entstanden. Nun mussten wir nur noch die groĂźe Drohnenmaster-PrĂĽfung bestehen.
Nach dem Jeder zeigen konnte, was er in der Woche gelernt hat, ging es zum Bus und mit freudiger Erwartung in Richtung Heimat. Am Bahnhof warteten schon die Eltern und nahmen die keinen Drohnenmaster glĂĽcklich in Empfang. Was fĂĽr eine tolle Woche!
Bericht/Fotos: Ronny Wehrstedt
Weltkindertag im Helenecamp
Radeln für’s Handwerk
Weltkindertag am 20.09.2023 und wir treten fleiĂźig in die Pedale. Unter dem Motto „Radeln fĂĽrs Handwerk“ rollten wir zunächst von der Schule bergab mit dem Fahrrad zum Rathaus. Dort angekommen trafen nach und nach immer mehr Kinder und Lehrer ein. Die Turmuhr schlug 9:00 Uhr und endlich ging es los!                                            Â
Mit lautem Geklingel und Musik traten nun hunderte Füße in die Pedale. Unter den wachsamen Augen der Polizei, der Johanniter und des THWs ging es nun quer durch die Innenstadt. Alle Autos mussten warten, denn die Straßen gehörten heute uns! Nach einer kurzen Verschnaufpause in Güldendorf fuhren wir dann zum Helene-Camp. Hier begrüßte und gratulierte uns Sven van Dyke zum Weltkindertag. Und zack verschwanden wir im Getümmel, aßen Zuckerwatte, saßen auf Motorädern der Johanniter, bauten riesige Holztürme, schauten den Lackierern bei der Airbrush über die Schulter und, und, und … Nach einem leckeren Mittagessen und der ein oder anderen Station fuhren wir dann mit einem Kopf voller Erlebnisse wieder zur Schule zurück. Das war ein echt toller Tag, danke ihr lieben Handwerker!
Bericht/Fotos: Ronny Wehrstedt
„Eule findet den Beat“
Das 2.FrĂĽhlingskonzert war dieses Mal ein Musical durch die Musikgeschichte
Ăśber viele Monate hinweg haben die Kinder der Friedensgrundschule fĂĽr das 2.FrĂĽhlingskonzert etwas ganz besonderes vorbereitet.Â
Sie studierten mit ihrem Musiklehrer Christian Seibert ein Musical ein.
In „Eule findet den Beat“ lebt eine kleine Eule in einem Wald am Rande der Stadt. Als sie eines Tages durch eine wunderschöne Melodie geweckt wird, beginnt für sie eine spannende Reise durch die Welt der Musik.
Von Rock, Pop, Reggae bis hin zu Rap und Oper ist alles dabei.
Gleich acht verschiedene Musikrichtungen hatten die Schülerinnen und Schüler für ihre Gäste im Gepäck und sie hatten sichtlich Spaß an dem was sie in den vorangegangenen Monaten einstudiert und geprobt hatten. Gleich zwei Aufführungen standen auf dem Programm. Am Samstag, den 4.Mai 2024 konnten sich die Eltern, Verwandten und andere Gäste gemeinsam mit Eule auf eine Reise durch die verschiedensten Genres mitnehmen lassen. Das selbe Vergnügen hatten dann am Montag, den 6.Mai 2024 auch alle Schülerinnen und Schüler der Friedensgrundschule.
Und da zur Musik natürlich auch Tanz gehört, hatte Jacub ein Highlight vorbereitet. Er trat als kleiner Michael Jackson auf und verzauberte mit seiner Performance das Publikum.
„Alle Jahre wieder…“
Sporthalle verwandelte sich wieder in einen tollen Weihnachtsmarkt
Am 16.12.2023 fand nun schon der 2. traditionelle, gemeinsame Weihnachtsmarkt der Friedensgrundschule und der „Coolen Kiste“ statt.
Es konnten wieder kleine Mitbringsel auf dem Adventsbasar in der Turnhalle erstanden werden. Weihnachtliche Lieder des „Friedens- Chores“, Gedichte und Theaterstücke der 1. bis 6. Klasse rundeten das tolle Programm ab und zogen viele Gäste in den Bann.
Tosender Applaus halte schließlich durch die Halle und weihnacht-liche Düfte von Kaffee, Kuchen, Crêpes und Quarkbällchen lockten den ein oder anderen Gast in die Cafeteria.
Das gesamte Team und auch fleißige Eltern luden alle Kinder zum Basteln und malen ein oder lasen in gemütlicher Runde Weihnachtsgeschichten vor. Für einen Plausch traf man sich dann an der Feuerschale zum Aufwärmen. Natürlich durfte da aber auch kein Stockbrot fehlen.
Deftiges vom Grill rundeten dann das kulinarische Angebot ab.
Und wem das noch nicht weihnachtlich genug war der wurde kurzer Hand vom Weihnachtsmann ĂĽberrascht.
Allen Unterstützern und ganz besonders unserem tollen Team der Coolen Kiste sagen wir Vielen Dank für das gelungene Einläuten der Weihnachtszeit und hoffen im nächsten Jahr uf ein Wiedersehen in der Friedensgrundschule.
Text: Ronny Wehrstedt
Sponsorenlauf 2024
Laufen fĂĽr den Frieden
Ganz im Sinne der Friedenstaube unserer Schule gingen die 1-6 Klassen am Freitag den 31.05.2024 voller Tatendrang an den Start um beim Sponsorenlauf für den Frieden einzutreten. Aufgeregt und kaum zu bremsen standen nun alle Schüler*innen am Start. Nach ein paar motivierenden Worten von Frau Spohn und Herrn Geister ging es dann für die erste Gruppe an die Startlinie. Das Herz schlug bis zum Hals und dann hieß es : Auf die Plätze!,  Fertig!,  Los! Jetzt gab es kein halten mehr. Runde für Runde von den Klassenkameraden und Gästen angefeuert ging es auf die Jagd nach den begehrten Punkten (Strichen) vom Streckenposten.
Die letzten 10 Sekunden läutetet das Ende des Friedenslaufes ein und jeder gab noch ein letztes Mal sein Bestes und vielleicht noch ein bisschen mehr. Völlig verausgabt und stolz auf die eigene Leistung wurden nun die nächsten Schüler*innen angefeuert.
Ihr habt an diesem Tag bewiesen, dass Unglaubliches möglich ist, wenn man ein Ziel vor Augen hat und für eine gute Sache alles gibt.
Und natĂĽrlich danken wir nicht zu Letzt allen unterstĂĽtzenden Eltern, Omas, Opas und Freunden, die dieses Ereignis mit Leben gefĂĽllt haben.Â
EIN SCHLIESSFACH MIETEN - GANZ EINFACH ONLINE
Sie möchten für Ihr Kind gern ein Schließfach mieten?
Das können Sie gern über den externen Anbieter AstraDirect tun, der in unserem Gebäude Schließfächer anbietet.
Donnerstag
14:30 - 15:30 Uhr Handwerk (Klasse 6)
14:30 - 16:00 Uhr Kochen und Backen (Klasse 4-6)
Dienstag
13:00 - 14:00 Uhr Theater- & Märchenzirkus (Klasse 1+2)
14:15 - 15:00 Uhr Fussball (Klasse 1-3)
14:15 - 15:00 Uhr Chor (Klasse 2-6)
Mittwoch
14:15 - 15:00 Uhr Fussball (Klasse 4-6)
schlieĂźen
Viel Bewegung fĂĽr GroĂź und Klein!
Sport freiiiii…
schallte es am Freitag den 21.06.2024 ĂĽber unseren Schulhof.
Nach einer tollen musikalischen Einstimmung durch die Schüler der 1.Klassen und einer Aufwärmung mit Herrn Geister, waren wir nun nicht mehr zu halten und viele kleinere und größere Füße konnten jetzt nicht mehr stillstehen. Völlig losgelöst von der Erde sprangen wir beim Weitsprung so weit es ging und rannten beim Sprint so schnell wie noch nie.
Viele tolle SpaĂźstationen verkĂĽrzten die Wartezeit und die SchĂĽler*innen der 5. und 6. Klassen halfen den JĂĽngeren und den Lehrern an den Stationen.
DafĂĽr ein dickes LOB und DANKESCHĂ–N !
Phhuu, alles zu geben ist ganz schön anstrengend.
So kam die FrĂĽhstĂĽckspause wie gerufen. Komisch, das Pausenbrot schmeckt nach so viel Bewegung auch ganz anders. Wir wĂĽrden sogar sagen es schmeckt richtig gut.
Und auf ging es in die zweite Runde. Beim Abwurfballturnier konnten wir jetzt unsere Treffsicherheit und Schnelligkeit beim Ausweichen des Balls unter Beweis stellen.
Ein tolles Sportfest neigte sich dem Ende und viele Hände halfen noch beim Aufräumen bevor es dann mit einem müden Lächeln ins Wochenende ging.
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
Attention, please!
Englisch-Olympiade
Am 13. Juni 2024 fand an unserer Schule die bereits in vielen Vor-Corona-Jahren zur Tradition gewordene Englisch-Olympiade wieder auf die alt bewährte Weise statt. Die 12 besten Englisch-Lerner der 6. Klassen durften sich in den Bereichen Speaking, Listening, Reading und Writing miteinander messen. Nach einer Höraufgabe und während ihre Köpfe über einer Lese- und Schreibaufgabe rauchten, mussten die Schüler jeweils einzeln in einem Gespräch mit Zwölftklässlern der Sportschule beweisen, wie gut ihre Wortschatz- und Sprechqualitäten im spontanen Gespräch sind. Unsere beste und damit Gewinnerin der Englisch-Olympiade an der Friedensgrundschule wurde: Miriam Degwerth! Herzlichen Glückwunsch!
Diesmal unterstützten uns Ben, Marek, Maurice und Diego von der Sportschule Frankfurt (Oder). Und sie machten Ihre Aufgabe super, wie alle Teilnehmer in ihren ausgefüllten Feedback-Bögen begeistert mitteilten! Great! Thank you very much.
Ebenfalls toll gefielen ihnen die „englischen“ Naschereien, Getränke und kleinen Preise, die von den Englischlehrerinnen organisiert und gereicht wurden. Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung!
Text/Fotos: Sabina Huwe
schlieĂźen
Herbstfest
Buntes Treiben bei tollem Wetter
Auch in diesem Jahr wurden wir musikalisch von den SchĂĽler*innen des Friedenschores in der Turnhalle begrĂĽĂźt, bevor es in die herbstlichen Stationen ging.
Den ganzen Tag stellten wir unser Geschick beim Basteln von Gruselmasken, Kastanienfiguren, KĂĽrbisse oder Eulen unter Beweis.
Auch konnte mit unterschiedlichsten Musikinstrumenten musiziert, bei der Herbstkaraoke der Gesang getestet und anschlieĂźend das Tanzbein geschwungen werden.
Schlaufüchse lösten Herbsträtsel, die Sportskanonen tobten sich bei Herbstparcours in der Turnhalle aus.
Hungrige kleine Herbstgeister konnten sich gemĂĽtlich am Feuer ein Stockbrot backen und anschlieĂźend schmecken lassen.
Nach einem neugierigen Blick in eine super coole Feuerwehr konnten wir uns nach so viel Aufregung und Spaß nun ein wenig beim Kinderschminken und Herbstgeschichten hören etwas entspannen. Was für ein Tag!
Das Team der Friedensgrundschule bedankt sich für die Unterstützung durch den der freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder), der Sozialassistent*innen des Konrad – Wachsmann – Oberstufenzentrums, Frau Hübner und dem Förderverein der Schule.
Mit Eurer Hilfe konnten die Schüler*innen der Friedensgrundschule am Ende des Tages glücklich schmunzelnd und mit der ein oder anderen Bastelei in den Händen nach Hause gehen und ihren Familien von diesem schönen Tag berichteten.
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
Alles GAGA oder was?
Der Stadtsportbund bei uns zu Gast
Kaum hat die 5. Jahreszeit begonnen, werden alle noch mal so richtig aktiv.
In der Woche vom 18.11. – 22.11.2024 enterte der Stadtsportbund unsere Turnhalle und verwandelte sie in eine GAGA-Arena.
Herr Geister hat schon in der Woche vor diesem Ereignis ein wenig geheimnisvoll alle SchĂĽler*innen informiert.
Und als es dann endlich los ging wunderten sich zunächst alle ĂĽber diesen groĂźen, komischen „Holzkasten“ in der Turnhalle.Â
Na gut lassen wir es auf uns zukommen.
Die Neugier zog uns magisch zu diesem Bauwerk und jeder wollte nun endlich wissen was gleich geschehen soll.
Nach einer kurzen Einweisung sollte es dann auch schon los gehen.
Die Mannschaften waren gebildet und stellten sich in die Arena. Ein Ball flog in die Mitte, alle tönten laut im Chor „GA GA BALL“.
Nun war niemand mehr zu halten. BloĂź nicht vom Ball getroffen werden hieĂź es ab jetzt.
Nach unzähligen Runden GAGA-Ball, und wir waren uns sicher es hätten ruhig noch mehr sein können, stand am Ende auch ein Sieger fest. Herzlichen Glückwunsch !
Wir danken Herrn F. Kapuste und seinen beiden Unterstützer*innen vom Stadtsportbund für dieses tolle Erlebnis und hoffen natürlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
Ein „Grünes Klassenzimmer soll entstehen!
Der Schulgarten soll aus seinem „Dornröschenschlaf“ erwachen
Helfende Hände sind schon vorhanden, aber nun brauchte es eben noch das nötige Geld, um dieses tolle Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Hort „Coole Kiste“ und der Friedensgrundschule mit Leben zu füllen.
Beim traditionellen Weihnachtsmarkt in der Marienkirche werden jedes Jahr durch ehrenamtliche Unterstützer des KIWANIS-Clubs soziale Projekte mit dem Erlös unterstützt.
Und in diesem Jahr hatte unser Schulgartenprojekt die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Mit einer Spende von 2000 Euro unterstĂĽtzt uns der KIWANIS bei unserem Vorhaben.
Unser Dank gilt dem KIWANIS-Club und allen anderen ehrenamtlichen Helfern, die Jahr für Jahr unterstützend tätig sind und ohne deren Engagement die Durchführung sozialer Projekte in dieser Form nicht möglich wären.
Weiterhin möchten wir uns bei Frau Förster dafür bedanken, dass sie geholfen hat, unser Schulgartenprojekt ins Auswahlverfahren aufzunehmen.
Quelle: MOZ/17.02.2025
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
Hurra, endlich Schnee!
Unterricht mal etwas anders
Nanu, was ist denn das ? Fällt da tatsächlich Schnee vom Himmel ?Â
Da kann es doch nur eine Erklärung geben: Die Lehrer wollen mit uns einen großen Schneemann bauen oder nein - eine ganze Schneefamilie. Hoffentlich zeigen sie uns wie das geht, denn früher, so sagten sie, hat es öfter so geschneit. Also nutzen wir die Gelegenheit, bevor die weiße Pracht wieder verschwunden ist. Na wer sagts denn, das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen. Oder ?
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
Weihnachten an der Friedensgrundschule
Oh es riecht gut, oh es riecht fein…
Die Friedensgrundschule und die „Coole Kiste“ luden auch in diesem Jahr 2024 zum Tag der offenen Tür und zum Adventsbasar ein.
Fröhliche Weihnacht, überall … am 07.12.2024 öffneten sich also wieder unserer Türen zum 3. Adventsbasar. Gemeinsam mit unserem Hort der „Coolen Kiste“ verbrachten wir mit vielen Kindern, ihren Eltern, Großeltern und Interessierten die Vorweihnachtszeit in gemütlicher Runde.
Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnten man einem weihnachtlich- bunten BĂĽhnenprogramm lauschen, mit netten Menschen an der Feuerschale plauschen, etwas Deftiges vom Grill oder etwas SĂĽĂźes in der Cafeteria genieĂźen und weihnachtliche Mitbringsel erstehen.
FĂĽr alle Kinder kam natĂĽrlich auch der Weihnachtsmann und es wurde gebastelt, gemalt, Geschichten vorgelesen und kleine Filme geschaut.
Allen Unterstützern und ganz besonders unserem tollen Team der Coolen Kiste sagen wir Vielen Dank für das gelungene Einläuten der Weihnachtszeit.
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
schlieĂźen
BĂĽcherwĂĽrmer und Leseratten erobern die Schule
Leseprojektwoche im Februar
In der Woche vom 24.02.-28.02.25 wurde es in der Schule ganz ruhig. Ein wenig rascheln hier ein wenig blättern dort. Aber woran lag das? GemĂĽtlich in Decken gehĂĽllt oder in einer stillen Ecke im Schulhaus steckten die SchĂĽller und SchĂĽlerinnen ihre Nasen gaaaanz tief in Märchenerzählungen, lösten Kriminalfälle mit Kommissar Kugelblitz, lernten die Geschichte eines „rosa Kaninchens„ kennen, wollten in Erfahrung bringen was es mit Sams Wal auf sich hat und hieĂźen die Familie Grause herzlich in unserer Mitte willkommen.Â
So ein Buch kann schon eine spannende, lustige, traurige und gruselige Sache sein. FĂĽr jeden war also was dabei. NatĂĽrlich wurden dabei auch Dinge ausprobiert, etwas Neues gelernt oder Sachen nachgebaut. SchlieĂźlich wollten wir herausfinden, ob die Geschichten nur erfunden waren oder ob sich hier und da doch ein kleines bisschen Wahrheit versteckt war.
Text/Fotos: Ronny Wehrstedt
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK